Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Wulaia Bucht – Hier lebten Indianer und Goldgräber…

Nordwestlich des Beagle-Kanals folgt die majestätische „Allee der Gletscher” und über den Murray-Kanal erreicht man die Wulaia-Bucht mit ihrem Magellanschen Urwald, der aus Lenga-Bäumen, auch Südbuchen oder Scheinbuchen genannt. Sie ist von großer historischer Bedeutung für die Gegend, da sich dort einst eine der größten Yamana-Indianersiedlungen der Region befand. Heute nachmittag 15 Uhr startet unser„Wulaia Bucht – Hier lebten Indianer und Goldgräber…“ weiterlesen

Kap Hoorn – 2 Ozeane treffen auf einander

Kap Hoorn (span. Cabo de Hornos) ist eine Landspitze auf der chilenischen Felseninsel Isla Hornos. Kap Hoorn ist der südlichste Punkt Südamerikas und wurde von einer Expedition der Hoorner Austraalse Compagnie vom niederländischen Seefahrer Willem Cornelisz Schouten am 29. Januar 1616 erstbeschrieben und zu Ehren des Rates der Stadt Capo Hoorn benannt. Bis zur Eröffnung„Kap Hoorn – 2 Ozeane treffen auf einander“ weiterlesen

Feuerlands Gletscher

Wanderung am Pia Gletscher Während der vorherigen, stürmischen Nacht fuhren wir an das westliche Ende von Feuerland in den Ballenero-Kanal. Gegen Mittag bogen wir in den Pia-Fjord ein, an dessen Ende der gewaltige Pia Gletscher vor uns lag. Der Namen dieser Eismasse ehrt die Prinzessin Maria Pia de Saboya (1847-1911), Tochter des damaligen Königs Italiens.„Feuerlands Gletscher“ weiterlesen

Tucker-Inseln – Reich der Pinguine und Kormorane

Am Nachmittag startet unser zweiter Ausflug, bei 7 Grad, leicht sonnig, aber sehr windig. Mit den Schlauchbooten fahren wir bei ziemlichen Wellengang hinüber zu den Tucker-Inseln. Zuerst landen wir an einem Strand, wo sich eine ganze Kolonie von putzigen Magellan Pinguinen tummelte. Aussteigen dürfen wir nicht, um die Tiere nicht zu stören. Der Bootsmann hat„Tucker-Inseln – Reich der Pinguine und Kormorane“ weiterlesen

Ainthworth Bucht- Wanderung auf verlorenem Gletscher

Die Ainsworth-Bucht, eine wunderschöne Bucht im Herzen der Darwin-Kordillere im Nationalpark Alberto de Agostini. In der Ainsworth Bucht findet man den Marinelli-Gletscher, den mächtigsten Gletscher Feuerlands, den wir leider nicht besichtigen konnten. Dieser Gletscher hat sich in den letzten 100 Jahren ca. 17 km zurück gezogen. Im südpatagonischen Eisfeld wurde in den vergangenen Jahrzehnten kein„Ainthworth Bucht- Wanderung auf verlorenem Gletscher“ weiterlesen

Das Expeditonsschiff Australis

Das Expeditionsschiff Ventus Australis wurde speziell für den Einsatz in Patagonien gebaut. Auf dem Schiff finden 200 Passagiere Platz. Die Crew besteht aus 64 Leuten inklusive den Wissenschaftlern. Auf dem Schiff gibt es weder Internet noch Fernsehen, man kann sich also ganz auf die Natur konzentrieren. Unsere Kabine auf Deck 2 war einfach, aber sehr„Das Expeditonsschiff Australis“ weiterlesen