Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Tucker-Inseln – Reich der Pinguine und Kormorane

Am Nachmittag startet unser zweiter Ausflug, bei 7 Grad, leicht sonnig, aber sehr windig. Mit den Schlauchbooten fahren wir bei ziemlichen Wellengang hinüber zu den Tucker-Inseln. Zuerst landen wir an einem Strand, wo sich eine ganze Kolonie von putzigen Magellan Pinguinen tummelte. Aussteigen dürfen wir nicht, um die Tiere nicht zu stören. Der Bootsmann hat„Tucker-Inseln – Reich der Pinguine und Kormorane“ weiterlesen

Das Expeditonsschiff Australis

Das Expeditionsschiff Ventus Australis wurde speziell für den Einsatz in Patagonien gebaut. Auf dem Schiff finden 200 Passagiere Platz. Die Crew besteht aus 64 Leuten inklusive den Wissenschaftlern. Auf dem Schiff gibt es weder Internet noch Fernsehen, man kann sich also ganz auf die Natur konzentrieren. Unsere Kabine auf Deck 2 war einfach, aber sehr„Das Expeditonsschiff Australis“ weiterlesen

Frutillar- am See mit Vulkan und Spuren deutscher Kolonisten

Von deutschen Kolonisten 1848 gegründet, befindet sich ebenfalls im „kleinen Süden“ Chiles in der Región de los Lagos, am Westufer des Lago Llanquihue, ca. 1 Std. von Puerte Varas entfernt. Die Stadt besteht aus einer verkehrsreichen Oberstadt (Frutillar Alto) und einer hübschen Unterstadt (Frutillar Bajo), direkt am Seeufer. Hier konnten wir bei herrlichen Sonnenschein auf„Frutillar- am See mit Vulkan und Spuren deutscher Kolonisten“ weiterlesen

Puerto Varas im „kleinen Süden“

liegt in der Region de los Lagos, im „kleinen Süden“ von Chile, direkt am Lago Llanquihue (Bedeutung aus der Sprache der Ureinwohner: Llangui = tief, hue = Ort), Chiles zweitgrößtem See. Vom Ufer hat man je nach Wetterlage – und diese änderte sich hier ständig – einen wunderbaren Blick auf den Vulkan Osorno, eines der„Puerto Varas im „kleinen Süden““ weiterlesen

Salar de Atacama

Flamingos und der Salzsee von Atacama – Salar de Atacama Südlich von San Pedro liegt vor der fantastischen Kulisse schneebedeckter Vulkangipfel der Salar de Atacama, ein etwa 3000 km2 großer Salzsee. Hier kann man zahlreiche Flamingos bei der Nahrungssuche beobachten. Auf dem Weg dorthin liegt das Dörfchen Toconao. Die Häuser wurden aus dem hier verwendeten„Salar de Atacama“ weiterlesen

San Pedro de Atacama

Anreise Die trockenste Wüste der Welt, die Atacama-Wüste. 1.200 km lang. Das ist ungefähr so lang wie Deutschland vom Norden bis zum Süden. Die archäologische Hauptstadt Chiles liegt am Fuße der Hochländer, am Becken des San Pedro River (der größte Fluss, der die Atacama Salt Flats erreicht). Die Anreise nach San Pedro erfolgt vom Flughafen„San Pedro de Atacama“ weiterlesen