Kap Hoorn (span. Cabo de Hornos) ist eine Landspitze auf der chilenischen Felseninsel Isla Hornos. Kap Hoorn ist der südlichste Punkt Südamerikas und wurde von einer Expedition der Hoorner Austraalse Compagnie vom niederländischen Seefahrer Willem Cornelisz Schouten am 29. Januar 1616 erstbeschrieben und zu Ehren des Rates der Stadt Capo Hoorn benannt. Bis zur Eröffnung„Kap Hoorn – 2 Ozeane treffen auf einander“ weiterlesen
Autor-Archive:locceen
Feuerlands Gletscher
Wanderung am Pia Gletscher Während der vorherigen, stürmischen Nacht fuhren wir an das westliche Ende von Feuerland in den Ballenero-Kanal. Gegen Mittag bogen wir in den Pia-Fjord ein, an dessen Ende der gewaltige Pia Gletscher vor uns lag. Der Namen dieser Eismasse ehrt die Prinzessin Maria Pia de Saboya (1847-1911), Tochter des damaligen Königs Italiens.„Feuerlands Gletscher“ weiterlesen
Ainthworth Bucht- Wanderung auf verlorenem Gletscher
Die Ainsworth-Bucht, eine wunderschöne Bucht im Herzen der Darwin-Kordillere im Nationalpark Alberto de Agostini. In der Ainsworth Bucht findet man den Marinelli-Gletscher, den mächtigsten Gletscher Feuerlands, den wir leider nicht besichtigen konnten. Dieser Gletscher hat sich in den letzten 100 Jahren ca. 17 km zurück gezogen. Im südpatagonischen Eisfeld wurde in den vergangenen Jahrzehnten kein„Ainthworth Bucht- Wanderung auf verlorenem Gletscher“ weiterlesen
Das Expeditonsschiff Australis
Das Expeditionsschiff Ventus Australis wurde speziell für den Einsatz in Patagonien gebaut. Auf dem Schiff finden 200 Passagiere Platz. Die Crew besteht aus 64 Leuten inklusive den Wissenschaftlern. Auf dem Schiff gibt es weder Internet noch Fernsehen, man kann sich also ganz auf die Natur konzentrieren. Unsere Kabine auf Deck 2 war einfach, aber sehr„Das Expeditonsschiff Australis“ weiterlesen
Punta Arenas-südlichste Großstadt der Welt
Diese Stadt liegt im äußersten Süden Chiles gegenüber der Insel Feuerland an der Magellanstraße und an der Ostküste der Brunswick-Halbinsel und ist mit 125.932 Einwohnern (Stand: 2017) die größte Stadt im chilenischen Südpatagonien. Sie streitet sich mit anderen Städten um die Ehre, südlichste Stadt der Welt zu sein, zumindest aber kann sie als südlichste Großstadt„Punta Arenas-südlichste Großstadt der Welt“ weiterlesen
Frutillar- am See mit Vulkan und Spuren deutscher Kolonisten
Von deutschen Kolonisten 1848 gegründet, befindet sich ebenfalls im „kleinen Süden“ Chiles in der Región de los Lagos, am Westufer des Lago Llanquihue, ca. 1 Std. von Puerte Varas entfernt. Die Stadt besteht aus einer verkehrsreichen Oberstadt (Frutillar Alto) und einer hübschen Unterstadt (Frutillar Bajo), direkt am Seeufer. Hier konnten wir bei herrlichen Sonnenschein auf„Frutillar- am See mit Vulkan und Spuren deutscher Kolonisten“ weiterlesen
Puerto Varas im „kleinen Süden“
liegt in der Region de los Lagos, im „kleinen Süden“ von Chile, direkt am Lago Llanquihue (Bedeutung aus der Sprache der Ureinwohner: Llangui = tief, hue = Ort), Chiles zweitgrößtem See. Vom Ufer hat man je nach Wetterlage – und diese änderte sich hier ständig – einen wunderbaren Blick auf den Vulkan Osorno, eines der„Puerto Varas im „kleinen Süden““ weiterlesen
Geysire El Tatio -drittgrößtes Geysirfeld der Welt
Der Besuch der Geysire El Tatio ist ein Abenteuer mit Nervenkitzel. Die Fahrt beginnt um 5:00 Uhr Morgens mit einem Kleinbus. Wir fahren durch die stockdunkle Wüste bergauf. Die Straßen sind hier eher Schotterpisten und es rumpelt ganz schön. Selbst im Auto ist es spürbar, wie es kälter und die Luft dünner wird. Wir fahren„Geysire El Tatio -drittgrößtes Geysirfeld der Welt“ weiterlesen
Valle de la muerte – Tal des Todes
Ein paar Kilometer nördlich des Valle de la Luna (Tal des Mondes) liegt das Tal des Todes (Valle de la Muerte), das dem Mondtal sehr ähnlich ist. Ein kurzer Spaziergang durch den Canyon eröffnet tiefe Einblicke in die bizarre Wüsten-Landschaft. Ebenso wie das Mondtal zählt das Valle de la Muerte zum nördlichen Teil der Cordillera„Valle de la muerte – Tal des Todes“ weiterlesen
Valle de la Luna – Tal des Mondes
Wir fuhren von San Pedro de Atacama ca. 17 km in Richtung Cordillera de la Sal (wörtlich: Salzgebirge), einer Karstlandschaft aus rotem Sedimentgestein und weißem Evaporit geformt. Kochsalz und Gips lassen sie in ihren zentralen Bereichen fast wie eine Schneelandschaft aussehen. Die Cordillera de la Sal in der Atacama-Wüste, ist der trockenste Ort der Erde.„Valle de la Luna – Tal des Mondes“ weiterlesen
Salar de Atacama
Flamingos und der Salzsee von Atacama – Salar de Atacama Südlich von San Pedro liegt vor der fantastischen Kulisse schneebedeckter Vulkangipfel der Salar de Atacama, ein etwa 3000 km2 großer Salzsee. Hier kann man zahlreiche Flamingos bei der Nahrungssuche beobachten. Auf dem Weg dorthin liegt das Dörfchen Toconao. Die Häuser wurden aus dem hier verwendeten„Salar de Atacama“ weiterlesen
San Pedro de Atacama
Anreise Die trockenste Wüste der Welt, die Atacama-Wüste. 1.200 km lang. Das ist ungefähr so lang wie Deutschland vom Norden bis zum Süden. Die archäologische Hauptstadt Chiles liegt am Fuße der Hochländer, am Becken des San Pedro River (der größte Fluss, der die Atacama Salt Flats erreicht). Die Anreise nach San Pedro erfolgt vom Flughafen„San Pedro de Atacama“ weiterlesen
Vina del Mar
liegt in der Agglomeration Valparaiso und ist mit 334.248 Einwohnern viertgrößte Stadt des Landes (Stand: 2017). Die an einer Bucht des Pazifiks gelegene Stadt gilt als mondäner Urlaubsort. Der Strand ist nur 15 Busminuten vom Zentrum von Valparaiso entfernt. Wir nutzen den Strand, um einmal den Pazifik zu spüren. Zum Baden war es für uns„Vina del Mar“ weiterlesen
Valparaiso – Perle des Pazifiks
Die ersten Tage unserer Reise verbringen wir in der bunten Stadt Valparaiso, welche direkt am Pazifischen Ozean liegt. Valparaiso gehört zu den charmantesten Städten Chiles und bezaubert durch die umliegenden Hügel und die bunt bemalten Häuser. Die etwas marode Altstadt mit ihren historischen, bunt verzierten Holzhäusern, steilen Gassen und Treppen gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Perle„Valparaiso – Perle des Pazifiks“ weiterlesen
Reiseroute
Unsere Reise führte uns mit Air France von Berlin nach Paris (Flugzeit 1:45h). Hier stiegen wir um und flogen über Nacht Non-Stop nach Santiago de Chile (Flugzeit 14h). Unsere Reiseziele sind: Valparaiso – die Perle des Pazifiks. Vina del Mar, San Pedro de Atacama, Salar de Atacama, Chile Valle De La Luna (Tal des Mondes),„Reiseroute“ weiterlesen
Infrastruktur
Die Sache mit den Stromadaptern. In Chile und Argentinien gibt es 220V. Nur die Stecker sind unterschiedlich zu unseren Systemen. Wir hatten uns einen Universaladapter von Skross gekauft und konnten damit alles adaptieren. ::: L :::