Unspäktakuläres Ende unserer Expedition. Hier ist sie nun-Ushuaia: die Hauptstadt des argentinischen Teils von Feuerland, an der Südspitze Südamerikas. Die an einem Berghang direkt am Beaglekanal liegende Stadt mit etwa 57.000 Einwohnern vermarktet sich erfolgreich als „Ende der Welt“ und ist einer der besten Ausgangspunkte für eine Reise in die Antarktis. Bei unserer Ankunft regnete„Ushuaia am „Ende der Welt““ weiterlesen
Kategorie-Archive:Allgemein
Was ist Feuerland?
Woher kommt der Name: Bei der Erkundung der Magellanstraße 1520 fanden Magellan und seine Männer im Norden keine Siedlungen, doch im Süden der Meerenge sahen sie, des Nachts vom Schiff aus viele Feuer ( der Ureinwohner). Der Generalkapitän Magellan nannte das Land entsprechend „Feuerland“. Feuerland (span. Tierra del Fuego „Land des Feuers“), früher Magellanica nach„Was ist Feuerland?“ weiterlesen
Punta Arenas-südlichste Großstadt der Welt
Diese Stadt liegt im äußersten Süden Chiles gegenüber der Insel Feuerland an der Magellanstraße und an der Ostküste der Brunswick-Halbinsel und ist mit 125.932 Einwohnern (Stand: 2017) die größte Stadt im chilenischen Südpatagonien. Sie streitet sich mit anderen Städten um die Ehre, südlichste Stadt der Welt zu sein, zumindest aber kann sie als südlichste Großstadt„Punta Arenas-südlichste Großstadt der Welt“ weiterlesen
Frutillar- am See mit Vulkan und Spuren deutscher Kolonisten
Von deutschen Kolonisten 1848 gegründet, befindet sich ebenfalls im „kleinen Süden“ Chiles in der Región de los Lagos, am Westufer des Lago Llanquihue, ca. 1 Std. von Puerte Varas entfernt. Die Stadt besteht aus einer verkehrsreichen Oberstadt (Frutillar Alto) und einer hübschen Unterstadt (Frutillar Bajo), direkt am Seeufer. Hier konnten wir bei herrlichen Sonnenschein auf„Frutillar- am See mit Vulkan und Spuren deutscher Kolonisten“ weiterlesen
Puerto Varas im „kleinen Süden“
liegt in der Region de los Lagos, im „kleinen Süden“ von Chile, direkt am Lago Llanquihue (Bedeutung aus der Sprache der Ureinwohner: Llangui = tief, hue = Ort), Chiles zweitgrößtem See. Vom Ufer hat man je nach Wetterlage – und diese änderte sich hier ständig – einen wunderbaren Blick auf den Vulkan Osorno, eines der„Puerto Varas im „kleinen Süden““ weiterlesen
Vina del Mar
liegt in der Agglomeration Valparaiso und ist mit 334.248 Einwohnern viertgrößte Stadt des Landes (Stand: 2017). Die an einer Bucht des Pazifiks gelegene Stadt gilt als mondäner Urlaubsort. Der Strand ist nur 15 Busminuten vom Zentrum von Valparaiso entfernt. Wir nutzen den Strand, um einmal den Pazifik zu spüren. Zum Baden war es für uns„Vina del Mar“ weiterlesen
Valparaiso – Perle des Pazifiks
Die ersten Tage unserer Reise verbringen wir in der bunten Stadt Valparaiso, welche direkt am Pazifischen Ozean liegt. Valparaiso gehört zu den charmantesten Städten Chiles und bezaubert durch die umliegenden Hügel und die bunt bemalten Häuser. Die etwas marode Altstadt mit ihren historischen, bunt verzierten Holzhäusern, steilen Gassen und Treppen gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Perle„Valparaiso – Perle des Pazifiks“ weiterlesen
Reiseroute
Unsere Reise führte uns mit Air France von Berlin nach Paris (Flugzeit 1:45h). Hier stiegen wir um und flogen über Nacht Non-Stop nach Santiago de Chile (Flugzeit 14h). Unsere Reiseziele sind: Valparaiso – die Perle des Pazifiks. Vina del Mar, San Pedro de Atacama, Salar de Atacama, Chile Valle De La Luna (Tal des Mondes),„Reiseroute“ weiterlesen
Infrastruktur
Die Sache mit den Stromadaptern. In Chile und Argentinien gibt es 220V. Nur die Stecker sind unterschiedlich zu unseren Systemen. Wir hatten uns einen Universaladapter von Skross gekauft und konnten damit alles adaptieren. ::: L :::